top of page

Tansania – Tanzania

Land & Leute

Land & Leute

Die Vereinigte Republik Tansania erlangte 1961 die Unabhängigkeit. 1964 erfolgte der Zusammenschluss mit Sansibar (d.h. mit den beiden Inseln Inseln Pemba und Unguja). Das ostafrikanische Land liegt am Indischen Ozean und wird von Kenia, Uganda, Ruanda, Burundi, der Demokratischen Republik Kongo, Sambia, Malawi und Mosambik umgeben. ​ Tansania verfügt über eine Fläche von 945 087 km². Das ostafrikanische Land ist somit fast dreimal so groß wie Deutschland. Mehr als 65 Millionen Menschen leben inzwischen in Tansania. Es ist somit bevölkerungsseitig das fünftgrößte afrikanische Land. ​ Das Bevölkerungswachstum ist nach wie vor sehr hoch. Jede Frau hat im Schnitt 4 bis 5 Kinder. Fast die Hälfte der Bevölkerung ist jünger als 16 Jahre. Die Vereinten Nationen schätzen, dass die Bevölkerung bis zum Jahr 2050 auf 129 Mio. und bis 2100 sogar auf 275 Mio. wachsen könnte. Das sind gewaltige Zahlen. Somit steht das Land auch vor den herausfordernden Aufgaben, Bildung für so viele Menschen zu organisieren und die Schaffung von Arbeitsstellen zu fördern. ​ In Tansania werden über 120 Sprachen gesprochen. Die gemeinsame Landessprache ist Kisuaheli. Englisch zählt als weitere Amtssprache. ​ Während die Küstenregionen und der Norden des Landes durch Muslime geprägt sind, ist das Binnenland eher christlich ausgerichtet. Beide Religionen machen jeweils bis zu 40 Prozent gemessen an der Gesamtbevölkerung aus. Es gibt aber noch eine beachtliche Anhängerschaft traditioneller Religionen. ​ Weitere Informationen zu Tansania finden Sie unter: https://www.laenderdaten.info/Afrika/Tansania/index.php.

Region Mbinga
Mbinga_Zentraler-Bushalteplatz_DSCN1051.jpg

Region Mbinga

Die Region Mbinga liegt ganz im Süden von Tansania. Von Daressalam ist die Region ca. 1.000 km entfernt. Im Süden grenzt die Region Mbinga an Mosambik und im Westen an den Malawi- bzw. Njassasee.

Prägend für die Region ist die Stadt Mbinga. Sie ist in den letzten Jahren bevölkerungsseitig stark gewachsen. Ca. 40.000 Menschen leben heute in Mbinga. Die Stadt ist Hauptanlaufpunkt für die zahlreichen kleinen Dörfer in der Umgebung. In den letzten Jahren wurde die Straße von Songea (der Hauptstadt der südlichen Ruvuma-Region) nach Mbinga asphaltiert und ausgebaut. Songea ist heute nur noch eine Autostunde von Mbinga entfernt.

Gastfreundschaft

Gastfreund-schaft

Wir erfahren bei unseren Besuchen vor Ort immer wieder die tansanische Gastfreundschaft. Mit den Pfarrern der Diözese Mbinga verbinden wir freundschaftliche Beziehungen. Bei unseren Aufenthalten können wir in der Diözese übernachten und erhalten Unterstützung bei unseren Projekten.

Schulneubau_Utiri_Feier-zum-Baubeginn.jpg

Reiseland

Tansania ist ein wunderbares Reiseland. Die Schönheit der Natur sowie die Tierwelt sind beeindruckend. Der Ngorongoro-Krater, die Serengeti und der höchste Berg Afrikas, der Kilimandscharo, liegen in Tansania. Bei der größten Wildtierwanderung der Welt ziehen Hunderttausende Zebras, Gnus und Gazellen durch den Norden des Landes. Die Bilder haben sicherlich viele im Fernsehen oder auch im Kino schon gesehen.

Massai Markt in Norden Tansanias-e1546598223882.jpg

Wirtschaft

​​Tansania gehört trotz seiner wirtschaftlichen Wachstumsraten der letzten Jahre zu den ärmsten Ländern der Welt. Es gibt viele Menschen, die mit nur sehr wenig Geld jeden Tag auskommen müssen. Im Human Development Index (HDI) wird Tansania auf Platz 151 (von 188) aufgeführt. Der HDI gilt als Wohlstandsindikator für Länder der Erde.

Kaffee-Ernte-in-Mhongozi-e1546609890861.jpg

Geschichte

Tansania hat auch eine deutsche Geschichte. Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts war Tansania eine deutsche Kolonie. Deutsch-Ostafrika war mit fast 8 Mio. Einwohnern die größte und bevölkerungsreichste Kolonie des Deutschen Reiches.

Uns sind sicherlich nur einige der vielen Besonderheiten des faszinierenden Landes bekannt. Wir können Sie nur dazu ermuntern, dieses wunderbare Land und die freundlichen Menschen kennenzulernen.

Reiseland
Wirtschaft
Geschichte
Impressionen

Impressionen

Tansania ist ein sehr vielseitiges Land. Es werden über 120 Sprachen gesprochen. Gleichzeitig verfügt das ostafrikanische Land über eine beeindruckende Tierwelt und bietet malerische Landschaften. Mittels einiger Bilder wollen wir einen kleinen Einblick in das Land geben.

Flora & Fauna

Flora & Fauna

Die Tier- und Pflanzenwelt Tansanias ist einzigartig. Die Vielzahl der Tiere, die man bei einer Safari in einem der vielen Nationalparks sehen kann, beeindruckt nicht nur Hobbyfotografen. Bei einer Tierbeobachtung vergeht häufig die Zeit wie im Flug.

Neben den Tieren, welche man gern vor der Kameralinse hat, gibt es aber auch unzählige Schlangen-, Spinnen- und Skorpionarten. Nicht alle Menschen erfreuen sich an deren Anblick, da auch einige mit Giften versehen sind. Ebenso sind Moskitos und Tsetsefliegen in einigen Regionen des Landes verbreitet. Man sollte sich daher immer auch vorher informieren, in welche Region eine Reise gehen soll und welche Risiken zu beachten sind.

Ein Großteil der Landfläche besteht aus Gras- und Trockensavannen. Hier findet man immer wieder auch Schirmakazien und Affenbrotbäume, welche das Landschaftsbild auflockern. Es gibt aber auch Regenwälder in Tansania. An der Küstenlinie sowie auf den Inseln sind die Strände meist mit Palmen bewachsen. Hier und da  kann man auch Mangrovensümpfe vorfinden.

Nicht zu vernachlässigen sind die Seen, die in Tansania liegen oder an welchen das Land angrenzt. Sie sind mit einer ganz eigenen Pflanzen- und Unterwasserwelt versehen. Vielen Deutschen ist der Nilbarsch oder Viktoriabarsch vom Namen her oder sogar als Speisefisch bekannt. Dieser Fisch wurde in den 1960er Jahren im Viktoriasee ausgesetzt, hat sich anschließend enorm vermehrt und verdrängte sogar andere Arten. Wer einmal in Tansania war, wird dennoch auf weiteren Reisen Neues entdecken können – die Pflanzen- und Tierwelt ist einfach so umfangreich.

bottom of page