top of page
Vereinstreffen_edited.jpg

Der Verein

Verein

Über Uns

Der „Brückenschlag Sachsen-Tansania e.V.“ ist ein Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Entwicklungshilfe durch Bildungsförderung zu leisten, denn Bildung ist für ein selbst bestimmtes Leben unerlässlich. 

Außerdem engagieren wir uns als Partner von WODA, einer regierungsunabhängigen Organisation in Mbinga, Tansania. Deren Ziel ist es, Waisen und schutzbedürftigen Kindern das Aufwachsen in einem sicheren und geborgenen Umfeld zu ermöglichen. Hier ist es vor allem die Schulbildung, welche wir unterstützen möchten. Ein Schulbesuch über die Primary School hinaus ist mit Aufwand und auch Kosten verbunden. Den Waisen, welche nur noch einen Elternteil haben oder bei Verwandten bzw. Bekannten leben, wollten wir durch Vermittlung eines Paten Unterstützung bieten, damit sie weiterhin eine Schule besuchen können und auf diesem Wege besser für das spätere Leben gerüstet werden. Eine Patenschaft läuft immer für ein Jahr und beinhaltet eine Spende über 150 Euro. Viele unserer Paten begleiten und unterstützen die Halb- und Vollwaisen sogar über die gesamten Jahre der weiteren Schulzeit (der Secondary School).

Gründung
Stand-beim-Lauf-mit-Herz.jpg

Gründung & Entwicklung

Der Verein wurde am 7. Mai 2010 in Nossen gegründet. 16 engagierte Bürger aus Sachsen kamen damals im Gründungslokal „Zum Libero“ zusammen, um die Arbeit für die Menschen in Tansania unter dem Dach eines Vereins zu bündeln. Von Anfang an bestand das Ziel, die Bildung und die Gesundheit der Menschen in Tansania zu stärken. Es sollte die Konzentration auf die Region Mbinga, im Südwesten des Landes, erfolgen. Bildung und Gesundheit sind die Schlüssel für die Entwicklung und Zukunft eines Landes. Dies gilt besonders für die meisten Länder Afrikas, wo viele Menschen auch noch heute unter der Armutsgrenze leben.

Der gewählte Name sollte symbolisieren, was sich die Vereinsgründer vorgenommen haben. Es sollte eine „Brücke der Freunde“ geschlagen werden – ein Brückenpfeiler in Sachsen und der andere Brückenpfeiler in der Region Mbinga.

Schon vor der Vereinsgründung gab es eine private Initiative, die Tansania-Hilfe Nossen von Hans-Christoph Scholtyssek, Ulrich Tautz und Barbara Tippmann, welche sich mit Projekten in Tansania befasste.  Die Vereinsgründung sollte die angefangene Arbeit verstetigen und weitere Interessierte ansprechen. Die in den vergangenen Jahren umgesetzen Projekte dokumentieren, dass dies auch gelungen ist.

Diözese-Mbinga_unsere-Gästezimmer_2018_002_014_Songea_Mbinga.jpg
Vereinsarbeit

Vereinsarbeit

Die Vereinsarbeit ist vielseitig. Wir haben unseren Sitz in Nossen, dort befinden sich auch unsere Vereinsräume. Hier kommt der Vorstand regelmäßig zusammen oder wir treffen uns und planen Veranstaltungen, an denen wir teilnehmen.

Bei unseren Vorstellungen des Vereins und der Vereinsarbeit sind wir sachsenweit unterwegs, denn auch unsere Mitglieder kommen aus verschiedenen Gegenden des Freistaats. So haben wir schon mehrfach Orgelkonzerte in verschiedenen Orten Sachsens organisiert, die der Organist Friedemann Stihler für uns als Benefizkonzert gegeben hat, oder sind bei diversen Sommerfesten mit einem Stand aufgetreten. Viele Nossener und Menschen aus der Umgebung kennen unsere Weihnachtstombola oder haben uns bei der Nossener Lesenacht einen Besuch abgestattet. Die Einahmen bzw. Spenden, welche wir bei diesen Events erhalten, verwenden wir selbstverständlich für unser Vereinsziel – den Menschen in Tansania zu helfen.

Wir begleiten regelmäßig Projekte vor Ort (also in Tansania), welche mit Bildung in unmittelbarer Verbindung stehen. Das kann einen finanzielle Unterstützung für den Bau eines Kindergartens sein, die Renovierung von Räumen einer Hauswirtschaftsschule für Mädchen oder sogar der Neubau einer kompletten Schule.

Vereinsräume.jpg

Englisch- und Computerkurse

Unsere Vereinsräume nutzen wir auch für Englisch- und Computerkurse, welche wir regelmäßig anbieten. So können Grundkenntnisse bei der Computeranwendung erlernt oder das Wissen vertieft werden. Ebenso vermitteln unsere „Lehrer“ Grundlagen der englischen Sprache. Dafür verlangen wir ein kleines Entgelt. Dieses benötigen wir, um unseren Lehrern eine Aufwandsentschädigung zu zahlen. Das Geld, welches darüber hinaus übrig ist, verwenden wir für unsere Vereinsarbeit bzw. zur Zahlung unserer Miete.

Vorstand

Der Vorstand

Der Vorstand besteht auf vier Personen – einem Vereinsvorsitzenden, einem Stellvertreter sowie einem Schatzmeister und einem Schriftführer. Auch wenn wir uns an dieser Stelle für die maskulinen Begriffe entschieden habe, so machen wir keinen Unterschiede, ob die Positionen von Frauen oder Männern besetzt werden.

Der Vorstand wird derzeit durch folgende Personen gebildet:

MARIA WEIGELT / Erste Vorsitzende
UWE ANKE / Zweiter Vorsitzender
ANITA SCHNEIDER / Schatzmeisterin
SASCHA DIENEL / Schriftführer

Die Vereinsarbeit beruht auf der Unterstützung vieler Mitglieder und sonstiger Helfer. Ohne diese Mitwirkung wäre der Vorstand weniger tatkräftig.

Bei unserer Jahreshauptversammlung im Oktober 2022 haben wir Hans-Christoph Scholtyssek nach vielen Jahren als „Ersten Vereinsvorsitzenden“ verabschiedet und ihn zum Ehrenvorsitzenden ernannt.

DSC01118.jpg
Satzung
Brückenbauer.jpg

Unsere Satzung

Wie jeder andere Verein haben auch wir eine Satzung. Diese regelt, wie wir als Verein aufgestellt sind und welche Ziele wir mit unserer Arbeit verfolgen. Wir wollen zum Wohle der Menschen in Tansania beitragen bzw. helfen, dass es einige Menschen in der Region Mbinga durch unseren Einsatz besser haben.

Mitgliedschaft

Mitglied werden

Aktuell sind wir über 20 Vereinsmitglieder, die sich für die Menschen in Tansania auf verschiedene Weisen einbringen. Wer Lust hat, bei uns mitzuwirken, ist willkommen und gern gesehen.

Ein Mitgliedsantrag kann jederzeit eingereicht werden. Der Vorstand entscheidet im Anschluss zügig über die Aufnahme.

Aktuelle monatliche Mitgliedsbeiträge:
– Erwerbstätige 5,– Euro
– Rentner & Freischaffende 3,– Euro
– Schüler, Studenten & Arbeitslose 2,– Euro
– Rentner (auf Antrag) 2,– Euro
– Juristische Personen 10,– Euro

Ein Familien- oder Partnerbeitrag wird auf Anfrage fallweise vom Vorstand festgesetzt.

Hier finden Sie unseren Mitgliedsantrag als PDF:

Vereinstreffen.jpg

Unterstützung – auch ohne Mitgliedschaft

Der Verein Brückenschlag Sachsen – Tanzania e.V. lebt von der Einsatzfreude und den Aktiviäten der Mitglieder. Häufig helfen auch Partner oder Freunde unserer Mitglieder bei Veranstaltungen und Auftritten mit aus oder bereiten Dinge vor. Ohne all die Hände und Helfer hätten wir die tollen Dinge in den vergangenen Jahren nicht erreicht.

Es gibt aber zahlreiche Personen und Vereinigungen, die uns seit vielen Jahren tatkräftig oder finanziell unterstützen, obwohl sie keine Vereinsmitglieder sind. Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Helfern und Unterstützern bedanken. Einige Leistungen sind so umfassend, dass wir sie hier aufführen möchten.

Friedemann-Stihler_P1010717.jpg

Durch einen Zufall kamen wir 2012 mit dem Musiker FRIEDEMANN STIHLER in Kontakt. Er fand großen Gefallen an unserer Arbeit und unterstützte uns in einem ganz besonderen Maß. Von 2013 bis 2017 gab der mit dem Badischen Kirchenmusikpreis ausgezeichnete Organist und Chorleiter, unter dem Motto „Mit starker Musik Schwachen helfen“, in acht Konzerttouren mit insgesamt 73 Konzerte in Sachsen. Wie viele Konzerte er wirklich zugunsten des Vereines spielte, weiß nur der Organist allein, denn in seiner Heimatstadt Mannheim und in der gesamten Region, aber auch in der USA, in Kanada, Italien, Irland und anderen europäischen Ländern gab er seine Konzerte für unsere Schulbauprojekte in Tansania. Durch all diese Konzerte hat Friedemann Stihler über 50.000 Euro für den Verein „erspielt“. Eine beachtliche Summe. In Würdigung und Dankbarkeit für diese außergewöhnliche Unterstützung wurde Friedemann Stihler 2017 bei einem Konzert in Forchheim zum Ehrenmitglied des Vereines ernannt.

Ulf-in-Mbinga.jpg

Eine weitere Person, der wir besonders dankbar sind, ist ULF SCHINDLER. Er sollte „eigentlich“ nur eine Faltwand (gegen Bezahlung) für das neue Gebäude der Primary School in Mhongozi anfertigen. Dies hat er auch getan. Aber er ist auch selbst nach Tansania verflogen, hat die Wand eingebaut und nach getaner Arbeit sein Werkzeug der Tischlerei-Schule in Mbinga überlassen. Anläßlich seines 60. Geburtstages hat er außerdem statt um Geschenke um Spenden für unseren Verein gebeten. Dafür – versehen mit eine Aufstockung durch den Jubilar – wurden auf seinen Wunsch Werkzeuge in Tansania für die Tischlerei-Schule gekauft, da sie sich besonders der Berufsausbildung widmet. So ist die  Tischler-Werkstatt nun sehr gut ausgerüst. In der Werkstatt wurden übrigens schon viele Schulbänke für unsere Projekte gefertigt.

Lauf-mit-Herz_DSCN0633-e1546713015657.jpg

Die Schüler und Lehrer der NOSSENER DR.-EBERLE-SCHULE haben uns schon mehrfach mit Geld bedacht, welches sie beim „Lauf mit Herz“ errannt haben. Ein Teil des erlaufenen Geldes geht an die Mitteldeutsche Kinderkrebsforschung, ein Teil an eine Einrichtung oder einen Verein, welche(n) der Förderverein der Schule selbst bestimmt. Dass unsere Arbeit für die Menschen in Tansania auf diese Weise unterstützt wird, macht uns sehr glücklich.

Reiseland
Wirtschaft
Geschichte
bottom of page